DMX Effektlicht Struktur
DMX Struktur
Es gibt einen DMX Bus durch, welcher von der Sakristei aus startet und über einen 2fach DMX Splitter im Schrank der Beschallungsanlage führt. Ein Strang verläuft in Richtung Altarraum und ein zweiter Strang läuft in den Kirchenraum. Von dort aus weiter über eine Dose, befindlich oben auf der Chorempore. Um dann in der Unterverteilung der Empore für eine Hauslichtsteuerung zu enden.
Daraus ergibt sich, zum einen, zur Nutzung des Busses muss der Splitter im Schrank der Beschallung aktiv sein (wird zusammen mit dem Digitalmischpult geschaltet). Und zum anderen eine Verbindung an der DMX Dose der Chorempore gesteckt sein, ob über weitere Effekt-Leuchten oder als Brücke….
Zur Steuerung der Effektlichte über das Tablett wird eine Eurolite Ethernet zu DMX Konverter eingesetzt, welcher über WLAN ins Netz eingebunden ist, und per App Light Captain bedient werden kann.
Vorzugsweise befindet sich dieser Konverter am Anfang des Busses in der Sakristei. Er kann aber auch an anderen Stelle platziert werden. Auch ist es so möglich, alternativ ein externes Lichtmischpult einzusetzen.
Ebenfalls kann mit einem Umschalter am Konverter ein eigenes WLAN AP aufgebaut werden, sodass externe User mit Ihrem Tablett / Mobiltelefon darauf zugreifen können ohne in das „pmk-control“ LAN / WLAN eingebunden werden zu müssen.
DMX Geräte und Adressen
Nachfolgend eine Übersicht über DMX Geräte mit ihren vorgesehenen Adressen und Kanalfunktionen. Dieses Dokument befindet sich noch im Aufbau.